
Das habe ich erlebt. Mit Shiatsu.
Friederike I., 50 Jahre
Ich gehe seit Jahren immer wieder zum Shiatsu bei Barbara Schneider, entweder aufgrund einer akuten Beschwerde oder auch prozessbegleitend über einen längeren Zeitraum. Barbara Schneider lässt sich wunderbar auf jede Behandlung ein. In ihrer unaufdringlichen, klaren und humorvollen Art drängt sie sich nie auf, so dass ich mich ihr leicht anvertrauen und ent- spannen kann. Die elegante, abwechslungsreiche Technik, die sie souverän beherrscht, macht jede Behandlung überraschend anders und immer zum Genuss. Shiatsu ist eine sehr gute Unterstützung zu aktiver Körperarbeit wie Yoga und hilft dabei Verspannungen und Fehlhaltungen loszulassen.
Ulrike Steinhauser, Direktorin Kinderheim Schwedenstift, 2003
Obwohl wir nur kurze Zeit in den Genuss der Therapie kamen, ist den
Mitarbeitern dennoch auf verschiedene Art und Weise die positive
Auswirkung der Behandlung aufgefallen.
Im Kinderheim Schwedenstift
werden schwerst mehrfach behinderte Kinder und Jugendliche betreut,
welche einer sehr sensiblen Behandlung bedürfen. Alle unsere Kinder sind
Pflegefälle und brauchen intensive pflegerische und therapeutische
Betreuung. Shiatsu geht hier im Besonderen auf die begrenzten
Möglichkeiten unserer Kinder ein.
Viele unserer Kinder reagieren auf
Berührung sehr ängstlich, während der Therapieeinheiten wurde das nicht
beobachtet, keines der Kinder hat negativ reagiert, auch jene nicht, die
Veränderung als unangenehm erleben. Diese Therapieform ist für uns auch
angebracht, da sie örtlich individuell durchführbar ist und keine
weiteren kostspieligen Hilfsmittel benötigt. Shiatsu ist in jedem
Lebensalter anwendbar und nicht von der Entwicklung des Kindes abhängig.
Beobachten konnten wir, dass Kinder welche zuerst bei Shiatsu waren und
dann zur Physiotherapie gebracht wurden, eine verbesserte Aufmerksamkeit
zeigten. Meist wurde ein ruhiges, entspanntes Verhalten für mehrere
Stunden nach der Shiatsu-Behandlung beobachtet, diese taktilen
Berührungen bzw. der sanfte Druck steigert bei unseren Kindern die
Körperwahrnehmung.
Günter G., 60 Jahre
Schon nach der ersten Behandlung hatte ich vordergründig das Gefühl ALLES ist leichter ("Antigravitationseffekt") - und zusätzlich war meine annähernd permanente depressive Verstimmung wesentlich aufgehellt; kurz und gut - diese Behandlungen bewirken bei mir, sowohl körperlich als auch seelisch, eine eklatante Verbesserung der allgemeinen Befindlichkeit. Wegen Diabetes und anderen "Unpässlichkeiten" bin ich sehr häufig bei irgendwelchen Untersuchungen und Therapien - jedoch der Shiatsu-Termin ist mit Abstand der einzige auf den ich mich freue.
Petra K., 49 Jahre
Nach meiner ersten Shiatsu-Behandlung, war ich erstaunt, wie
unglaublich leicht ich mich körperlich fühlte. "10 Kilo leichter und
unbeschwerter".
Die "Druckmassage", gepaart mit kompetenten Erklärungen,
und die angenehme Atmosphäre trugen eben in Folge auch zu einem
geistigen Wohlbefinden bei.
Nach einer Rippenprellung lernte ich Shiatsu
auch als effiziente schmerzlindernde Methode schätzen, die ich jedem/r
nur wärmstens empfehlen kann.
Christian S., 49 Jahre
Shiatsu bedeutet für mich zunächst einmal tiefe Entspannung, ruhig
werden und schließlich auftanken.
Doch wie kam ich überhaupt auf die Idee mich behandeln zu lassen?
Erfahrungsberichte von Freunden und Bekannten weckten die Neugier in
mir. Dennoch dauerte es lange Zeit bis ich meine anfängliche Skepsis
überwunden hatte. Wozu brauche ich eine traditionelle asiatische
Heilmethode? Ich brauche doch keine Therapie, schließlich bin ich
halbwegs gesund, mir geht es nicht schlecht. Meine Migräne habe ich seit
nunmehr vier Jahrzehnten mit Medikamenten im Griff. Meine immer wieder
auftretenden Kreuzschmerzen kommen vom Übergewicht und der fehlenden
Bewegung, schließlich bin ich für die von der Physiotherapeutin
empfohlene Rückengymnastik zu faul. Gegen meine überhöhten Blutfett- und
Cholesterinwerte würde nur eine radikale Ernährungsumstellung oder
Medikamente helfen. Solche und ähnliche Gedanken spukten in meinem Kopf
herum bis ich mich entschlossen habe mir meine erste Shiatsu-Behandlung
zu gönnen.
Nach diesem Entschluss vereinbarte ich mir einen Termin bei Barbara
Schneider und legte mich vor nunmehr etwa zwei Jahren für eine Stunde in
bequemer Kleidung auf die Matte am Boden. Mit Fingern, Ellbogen und
Knien übte sie an verschiedenen Stellen entlang meines Körpers sanfter
Druck aus. Ich spürte, wie sich langsam eine tiefe Entspannung im Körper
breitmachte. In meinem Körper kribbelte es, mir wurde an Stellen, die
selbst nicht einmal berührt wurden heiß und nach dieser meiner ersten
Behandlung verließ ich die Praxis mit dem Gefühl auf Wolken zu gehen.
Ganz klar, dass ich mir weitere Termine vereinbart habe und nach ein
paar Behandlungen waren meine Rückenschmerzen Vergangenheit. Obwohl ich
noch immer keine Gymnastik, keinen Sport betreibe sind meine
Rückenprobleme nie wieder aufgetaucht. Nach manchen Behandlungen glaubte
ich diesmal gar nichts oder nur wenig zu spüren. Umso erstaunlicher für
mich war dann die Wirkung (schmerzlindernd, vitalisierend, ausgleichend)
erst am nächsten Tag zu spüren. Nach kurzer Zeit wurden die
Migräneanfälle, die mich bei jedem größeren Wetterumschwung und in
Zeiten privaten und beruflichen Stresses geplagt hatten seltener und nun
bin ich in der glücklichen Situation maximal ein bis zwei Mal pro Jahr
zu den von der Neurologin verschriebenen Medikamenten greifen zu müssen.
Das nächste Aha-Erlebnis hatte ich als ich etwa sechs Monate nach meiner
ersten Behandlung von meiner Betriebsärztin gefragt wurde was ich an
meiner Ernährung geändert hätte. Meine Cholesterin- und Blutfettwerte
waren drastisch zurückgegangen. Sie lagen zwar noch immer außerhalb der
von der Schulmedizin empfohlenen Grenzen, hatten sich aber seit der
letzten Untersuchung praktisch halbiert. Da ich meine Gewohnheiten nicht
geändert hatte, führe ich diese Änderung in meinem Stoffwechsel auf die
regelmäßigen Behandlungen zurück.
Natürlich kann auch Shiatsu keine Wunder bewirken. Nach meiner Erfahrung
und Empfindung kann diese Technik jedoch, bei kompetenter,
professioneller Anwendung, wie sie Barbara Schneider zu geben vermag,
helfen die eigenen, verschütteten Fähigkeiten des Körpers neu zu
aktivieren, verkümmerte Energien wieder zu beleben und im Alltag neue
Stärke zu gewinnen.