
Ausgleich und Freiraum finden. Mit Shiatsu.
Shiatsu (jap. 指圧, dt. „Fingerdruck“) ist eine in Japan
entwickelte Form der Körper- therapie, die aus der traditionellen chinesischen Medizin hervorgegangen
ist.
Der Grundgedanke ist derselbe wie bei allen traditionellen asiatischen
Heilmethoden.
Unser Wohlbefinden hängt von unserer Lebensenergie Qi ab. Ist sie ausgeglichen
und kann frei in unserem Körper fließen, sind wir mit uns im Einklang und
tatkräftig. Grundlage dafür ist die Fünf-Elemente-Lehre (chin. 五行 wŭxíng = Fünf Wandlungs- phasen).
Shiatsu schafft Raum und ermöglicht damit den freien Energiefluss. In Japan ist Shiatsu schon seit Jahrzehnten eine offiziell anerkannte Therapie.
Tief entspannen, einfach sein. Das ist Shiatsu.
Shiatsu, das sind tiefgehende Berührungen, Dehnungen und Mobilisation aus
einer Haltung der Achtsamkeit und Präsenz. Die Lebensenergie Ihres Körpers wird
bewegt und bekommt Impulse, sich auszugleichen.
Shiatsu-Berührungen fördern Ihr Gefühl von Gelassenheit, verbessern die
Bewusstheit für den eigenen Körper und die eigenen Bedürfnisse und ermöglichen
Ihnen so eine neue Leichtigkeit im Umgang mit belastenden Situationen.
Shiatsu entlastet Ihren Körper und hilft mit Erfolg bei vielen körperlichen und
seelischen Problematiken. Hier einige Beispiele: chronische Rückenschmerzen,
Schulter- und Nacken-Verspannungen, Gelenkprobleme, Ängste, Traurigkeit oder
Burn-Out-Syndrom. Eine Shiatsu-Behandlung ersetzt keinen Arztbesuch.
Shiatsu-Behandlungen unterstützen Sie in jedem Alter! Die Berührungen werden
individuell auf Ihre Möglichkeiten und Bedürfnisse abgestimmt.
Im Mittelpunkt stehen Sie. Mit Shiatsu.
Beim Shiatsu kommen neben den Händen und Fingerkuppen der PraktikerInnen
zuweilen auch die Ellenbogen, Knie und Füße zum Einsatz – die Berührung beruht
auf einer Druckübertragung durch entspanntes Anlehnen. Die Behandlung dauert
ungefähr eine Stunde. Anzahl und Häufigkeit werden im Erstgespräch abgeklärt.
Ziel der Behandlung ist es, körperliche und seelische Spannungen zu lösen und
die natürliche Regeneration und Ausgleichfähigkeit des Körpers zu unterstützen.